![]() |
|
International Forum ALL threads posted in a language other than English should be posted here, from Orbiter threads to off-topic threads. Make sure you use a prefix for all new threads with an abbreviation of the language posted! See International Forum Rules inside. |
![]() |
|
Thread Tools |
![]() |
#16 |
Certain Super User
![]() ![]() |
![]()
Reviews? Was ist das?
![]() ![]() Genauso tolles denglish: "Reverse-Engineeren" Besonders wenn es im Kontext von Software verwendet wird, für die wir den Quelltext haben, ist es sehr verwirrend. Wir versuchen ja nicht aus den Binärdaten den Quelltext zu rekonstruieren, sondern aus vorhandenen Quelltext die Anforderungen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Certain Super User
![]() ![]() |
![]()
OK, wenn man mal denkt, ein Verb ist eigentlich tiefstes Norddeutsch und nicht Hochdeutsch ist man genau falsch: "schmökern" ist hochdeutsch, seit Gebrüder Grimm. Das dazugehörende Substantiv "Schmöker" hingegen nicht, das ist plattdeutsch.
|
![]() |
![]() |
Thanked by: |
![]() |
#18 |
Orbinaut
|
![]()
Mit "Hochdeutsch", meinst du "formales Deutsch" oder "von der Zweite Lautverschiebung betroffen"? Es kann sein, dass ein Wort gutes Bundesdeutsch ist, aber ein vollig Niederdeutsche Herkunft hat, oder dass ein Wort sprachwissenschaftlich vollig Hochdeutsch ist, aber gar nicht Standartdeutsch (z.B, "Chaschte". Schwyzerdütsch ist sprachwissenschaftlich nicht nur Hochdeutsch, es liegt irgendwo jenseits der von Karman-Linie).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Certain Super User
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Thread Tools | |
|
|
Quick Links | Need Help? |